Kleine Hilfen


Detaillierter Bauzeitenplan

 Dieser Bauzeitenplan steht unseren Kunden und Bauleiter als Excel-Vorlage zur Verfügung und kann einfach bei mir abgefragt werden.

Ein Bauzeitenplan macht im Winter nur bedingt Sinn, denn die Wetterbedingungen sind leider nicht planbar.

Aus diesem Grund empfehle ich die Bauzeitenplanung bei stabiler Wettersittuation.


Lüfter  z.B. für Bäder oder Waschräume mit Feuchtigkeitssensor

Bedienung

Hauptschalter zum Ein- und Ausschalten + Schalter zur Regelung der Geschwindigkeit. Die Kontakte beider Schalter (Ein/Aus und Regelung der Geschwindigkeit) können auch für Wandschalter genutzt werden. Das Gerät kann auch problemlos an eine Zeitschaltuhr angeschlossen werden.

 

Positionierung

Bei mehren Geräten sollte darauf geachtet werden, dass die Einheiten soweit wie möglich voneinander entfernt montiert werden. So wird der ganze Wohnraum belüftet, für den optimalsten Effekt . Ein Gerät deckt ca. 30m² Wohnraum ab.

 

Aufbau

Das Produkt besteht aus einer Haupteinheit mitsamt einer Wandbefestigung, die an der Innenwand des zu belüftenden Raums angebracht wird, aus einem Einbaurohr, in dem der Wärmetauscher aus Keramik und die Filter angebracht sind sowie einer externen Wetterschutzabdeckung mitsamt einer Wandbefestigung.

 

Funktion

Der Wohnraumlüfter kann in Wohnräumen ebenso angebracht werden, wie in öffentlich genutzten Räumen. Das Produkt ist mit einem Wärmetauscher aus Keramik versehen. Dieser entzieht der abgesaugten Luft Wärme, speichert diese und gibt sie an die von außen angesaugte Frischluft ab, um diese zu erwärmen. Das Produkt muss an der Wand angebracht werden. Das Ansaugrohr, in dessen Innerem der Wärmetauscher angebracht ist, ist für Mauern mit einer Stärke von maximal 400/500 mm ausgelegt, kann aber bis zu einem Minimum von 250 mm verkürzt werden.

Süd-wind Lüfter

Allgemeine Eigenschaften

  • Mit dem Gerät wird eine Fernbedienung mitgeliefert 
  • Mit dem Gerät wird ein SET G3 Filter mitgeliefert
  • Verfügt über einen Feuchtigkeitssensor
  • Verfügt über einen Dämmersensor
  • Möglichkeit der Auswahl zwischen unterschiedlichen Einstellungen und Programmen
  • Das Gerät kann mit bis zu 15 anderen Geräten per Kabel verbunden werden
  • Das Gerät ist auch für das Badezimmer geeignet
  • Wärmetauscher aus Keramik mit einem Wirkungsgrad von bis zu 93%
  • Aus stabilen, hochqualitativen Materialien und in ansprechendem Design
  • Doppelte Filter, getrennt nach Luftein- und -austritt, leicht abzunehmen und zu reinigen 
  • Kein Ablauf für Kondenswasser notwendig
  • Steuerbare Geschwindigkeit mit einer Leistung bis zu 60 m3/h
  • Länge bis zu 500 mm
  • Abwechselnder Luftfluss
  • Elektronisch gesteuerter Motor (Brushless)
  • Energiesparend
  • Geräuscharmer Betrieb
  • Die Geräte mit direkter Luftabfuhr müssen an den Außenmauern eines Gebäudes montiert werden und verfügen über ein Einbaurohr in der Länge zwischen 250 und 500 mm
  • Nach außen kann das Einbaurohr mit einem Rohr gleichen Durchmessers auf bis zu drei Meter verlängert werden. Wo eine Verlängerung notwendig ist, kann die maximale Länge der Leitung 2,5 Meter betragen (ein 90˚-Knick inklusive).
  • Einfaches Lüftungssystem ohne notwendige Kanäle
  • Filter und Wärmetauscher sind einfach abzunehmen und zu reinigen
  • Ohne großen Aufwand als Ersatz für eine bereits vorhandene und auszuwechselnde Entlüftung zu verwenden

Wandeinbauhülse aus EPS Styropor

https://www.suedwind.it/wandeinbaugehaeuse-aus-eps-styropor/sw10016

  • um passgenauen Einbau bereits während der Rohbauphase
  • Mit integriertem Gefälle nach außen
  • Kürzbar
  • Material: EPS Styropor
  • Maße (H x B x T): 240 x 210 x 500 mm

Die Wandeinbauhülse wird vom Haustechniker geliefert und dem Bauleiter übergeben.

Der gibt die Einbauhülse dem Bauunternehmer der das Teil bereits in den Rohbau einbaut, sodass später keine Bohrungen o.ä. erforderlich werden.


Bauweise Holzbau

Manche Zimmereien denken dass sie auch Wohnhäuser komplett in Holzbauweise fertigen können, denken aber manchmal dann nicht an bestimmte Abdichtungssysteme.

 

Rechts 3 Bilder eines Objektes nach Feststellung der mangelhaften Detailausbildung.

Hier wurde einfach eine Holzfaserdämmplatte als Laibungsplatte angebracht und bis auf die Fensterbank-Seitenabschlüsse verputzt.

Hier wurden spezielle Abdichtungen komplett vernachlässigt.

Das hat wohl gerade die Gewährkleistungszeit überstanden, musste aber dann aufwendig saniert werden.

 

Unten ein Link zu Fa. sto, wie eine Fensterlaibung ordentlich ausgeführt werden müsste.

Ist zwar etwas aufwendiger, aber erspart langfristig Ärger